Die Natur erwacht zu neuem Leben – Expedition in die Antarktis im Frühjahr ab Buenos Aires

Erleben Sie den einzigartigen Zauber der Antarktis, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. An Bord eines modernen Expeditionsschiffs entdecken Sie beeindruckende Gletscher, endlose Eislandschaften und eine faszinierende Tierwelt – von neugierigen Pinguinküken bis zu majestätischen Walen. Lassen Sie sich von der unberührten Schönheit des südlichen Kontinents verzaubern und geniessen Sie unvergessliche Abenteuer in einer der entlegensten Regionen der Erde.

Reisedatum
24.10. - 15.11.25
Die Natur erwacht zu neuem Leben – Expedition in die Antarktis im Frühjahr ab Buenos Aires
ab CHF 14678.– / pro Person
ab/bis Buenos Aires
Highlights:
- Erwachen der Natur: Antarktis im Frühling
- Begegnungen mit Pinguinen
- Wale & Robben
- Spektakuläre Gletscher & Eisberge
- Forschergeist erleben: Spannende Vorträge von Experten
Icon calendar 23 Tage / 22 Nächte

Reiseprogramm

1. Tag Der Puls von Buenos Aires

Buenos Aires ist die Heimat der stolzen Gemeinschaft der Porteños (Hafenbewohner) und bietet eine sinnliche Mischung aus verblasstem europäischem Glanz und lateinamerikanischem Flair.

Es gibt viele Orte zu entdecken, darunter viele Parrillas, die authentische argentinische Steaks servieren. Oder Sie nutzen Ihren Aufenthalt in der berühmten Heimatstadt des Tangos, um Ihre Tanzkünste zu perfektionieren.

Ihr Expeditionsschiff erwartet Sie anschliessend zur Einschiffung.

2-4. Tag Vorbereitung auf das Abenteuer

In den nächsten Tagen auf See erfahren Sie mehr über die Naturwunder, die uns im Laufe unserer Reise erwarten.

Mitglieder des Expeditionsteams werden ihre Vortragsreihe zu Themen wie Ozeanographie, Geologie, Ornithologie und Geschichte beginnen. Besuchen Sie auch das Science Center für praktische Informationen und Workshops.

Greifen Sie zum Fernglas und halten Sie Ausschau nach seltenen Wanderalbatrossen und Sturmvögeln. Nutzen Sie die Einrichtungen an Bord und geniessen Sie die Whirlpools, die Panoramasauna und den Fitnessraum.

5-7. Tag Die Tierwelt der Falkland-Inseln

Auf den Falkland-Inseln erwarten Sie endlose Horizonte und weisse Sandstrände voller Vögel. Vereinzelte Bauernhöfe bilden kleine Tupfen in der herrlichen Naturlandschaft aus grasbewachsenen Hügeln und Wiesen voller Wildblumen. Freuen Sie sich auch auf einen Rundgang durch die Gemeinde Stanley, bei dem Sie unter anderem die Gärten der Jubilee Villas, die Christ Church Cathedral und das Historische Werftmuseum besuchen.

Unsere Anlandungen, Wanderungen und Ausflüge passen wir wie gewohnt den Wetterbedingungen an. Wir planen beispielsweise, Kolonien von Albatrossen und Pinguinen zu besuchen, die sich ihren Lebensraum häufig mit Robben teilen, und diese Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, ohne sie zu stören.

8-9. Tag Stürzen Sie sich ins Abenteuer

Von den Falkland-Inseln aus begeben wir uns auf eine zweitägige Fahrt in Richtung des wunderschönen Südgeorgiens. Freuen Sie sich auf einen Archipel mit einer vielfältigen Tierwelt.

Treffen Sie die Mitglieder Ihres Expeditionsteams, um sich auf die vor Ihnen liegenden Abenteuer vorzubereiten. Sie werden ihr ganzes Wissen über Südgeorgien mit Ihnen teilen, unter anderem über die Tierwelt, die Polargeschichte, die Geologie, die Glaziologie und die alten Legenden der norwegischen Walfänger.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihren Besuch in der Antarktis so sicher und schonend wie möglich gestalten können, und erhalten die Möglichkeit, an unseren wissenschaftlichen Forschungsprogrammen teilzunehmen, um Daten für die aktuelle wissenschaftliche Forschung zu sammeln.

11-13. Tag Die Serengeti des Südatlantiks

Seiner reichen Tierwelt verdankt Südgeorgien den Spitznamen «Serengeti des Südatlantiks». Ihre einzigartige Lage ohne Meereis macht die Insel zu einem Brutplatz für grosse Kolonien von Pinguinen und anderen Seevögeln sowie zur Kinderstube für Robben, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Sie ist gleichzeitig ein wichtiges Vogelschutzgebiet, in dem Albatrosse, Sturmvögel, Krähenscharben, Skuas und Seeschwalben leben.

Während unserer drei Tage in dieser Region werden wir so oft wie möglich an Land gehen, um die Wildnis und die Tierwelt aus nächster Nähe zu erkunden. Wir werden auch versuchen, Grytviken zu erreichen. Hier fand der Antarktisforscher Sir Ernest Shackleton seine letzte Ruhe. Unsere Expeditionen werden dabei wie immer von der Natur bestimmt und unterliegen den jeweiligen Wetterbedingungen. In jedem Fall aber tun wir immer alles dafür, Ihnen täglich unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

13-14. Tag Der Antarktis entgegen

Nach dem Besuch der Falklandinseln und Südgeorgiens haben Sie auf dem Weg in die Antarktis etwas Zeit, um sich zu entspannen und Ihre bisherige Reise noch einmal Revue passieren zu lassen.

Die Antarktis ist ein Kontinent, der dem Frieden, der Wissenschaft und der Tierwelt gewidmet ist. Während wir uns dem Ziel unserer Reise immer weiter nähern, wird das Expeditionsteam Ihnen auch die Umweltschutzrichtlinien und Nachhaltigkeitsregeln der IAATO näher erläutern, nach denen wir uns bei unseren Besuchen richten. Wir hinterlassen nichts außer Fussspuren, und wir nehmen nichts mit ausser den Fotos, die wir hier machen.

15-19. Tag Eine andere Welt

Nichts bereitet Sie auf den ersten Blick auf die immense, gefrorene Schönheit der Antarktis vor. In den Meerengen treiben von der Natur geformte Eisberge. Eselspinguine, Zügelpinguine und Adeliepinguine beobachten das Geschehen aufmerksam vom Ufer aus. Unzählige Seevögel kreisen über dem Wasser. Die Natur hat das Sagen.

In den nächsten fünf Tagen erkunden Sie mehrere mögliche Anlandungsstellen auf und rund um die Antarktische Halbinsel sowie die Südlichen Shetland-Inseln. Unabhängig davon, welchen Kurs wir einschlagen und was auf dem Programm steht: Jeder Tag wird ein wenig anders und bietet garantiert eine Menge Aufregendes.

So erkunden wir beispielsweise eine überflutete vulkanische Caldera oder unternehmen eine Anlandung in einer vereisten Bucht, in der noch immer Überreste aus den Zeiten des Walfangs zu finden sind. Möglicherweise bietet sich auch die Gelegenheit, mit dem Kajak umhertreibende Eisberge sowie Robbenkolonien aus nächster Nähe zu bewundern oder mit Schneeschuhen gerüstet einen der atemberaubenden Aussichtspunkte anzusteuern.

Vogelfreunde sollten am Himmel nach antarktischen Seevögeln wie Raubmöwen, Sturmvögeln und Seeschwalben Ausschau halten. In Vorträgen an Bord und an Land erfahren Sie mehr über diesen wertvollen Lebensraum – und wie wir ihn gemeinsam schützen können.

20-22. Tag Der Rückweg

Nach fünf unvergesslichen Tagen in der Antarktis nimmt unser Schiff nun Kurs auf unser letztes gemeinsames Abenteuer: die Durchquerung der Drake-Passage. Die Passage, die vor allem für ihre manchmal extremen Winde und starken Strömungen bekannt ist, kann sich zuweilen auch ganz ruhig und friedlich präsentieren, was ihr die Beinamen «The Drake Shake» und «The Drake Lake» einbrachte.

Doch keine Sorge: Selbst, wenn es stürmischer zugehen sollte, ist unser Schiff für diese Etappe unseres Abenteuers, die Erkundung des Südpolarmeers, bestens gerüstet. Während der Überfahrt blicken Sie gemeinsam mit dem Expeditionsteam noch einmal auf alle bisherigen Erlebnisse zurück, was Ihnen die Möglichkeit gibt, zumindest gedanklich Ihren Aufenthalt auf den Falkland-Inseln, in Südgeorgien und in der Antarktis noch ein wenig zu verlängern.

23. Tag Ankunft in Punta Arenas

Rückflug von Punta Arenas.

Ihre Expeditions-Seereise in die Antarktis endet in Punta Arenas. Von hier aus fliegen Sie zurück nach Santiago de Chile für Ihren Anschlussflug nach Deutschland – im Gepäck eine Fülle von fantastischen Erinnerungen.

Wenn Sie noch nicht bereit sind, Ihr Abenteuer schon zu beenden, können Sie Ihren Aufenthalt verlängern und an einem unserer optionalen Nachprogramme teilnehmen.

Expeditionskreuzfahrt 23 Tage ab/bis Buenos Aires
Im Preis inbegriffen
  • Flug in der Economy-Class von Punta Arenas nach Santiago de Chile
  • Transfer vom Schiff zum Flughafen von Punta Arenas nach der Expeditions-Seereise
  • Aufenthalt in einer Kabine Ihrer Wahl
  • Täglich Morgen-, Mittag- und Nachtessen
  • Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten sind den ganzen Tag über und in der Nacht erhältlich (vorbehaltlich der Schankgesetze, ausgenommen Premium-Getränke)
  • Kaffee, Tee und Softdrinks den ganzen Tag
  • Gehobene Küche im Restaurant Lindstrøm für Gäste unserer Suiten inbegriffen (nur auf MS Fram)
  • Kostenlose Ocean Bottle, eine Wasserflasche, die an Bord wieder aufgefüllt und mit nach Hause genommen werden kann
  • Wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
  • Professionelle Fotos von Ihrer Reise von unserem Bordfotografen
  • Kostenloses WLAN. Streaming wird allerdings nicht unterstützt
  • Kostenlose Nutzung von Sauna, Whirlpools, Fitnessraum, Lounges und mehr
  • Trinkgeld inbegriffen. Fantastischer Service ist bei HX Hurtigruten Expeditions Standard. Wenn Sie jedoch zusätzlich ein Dankeschön hinterlassen möchten, ist dies selbstverständlich jederzeit willkommen
  • Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten 

Preise
23 Tage / 22 Nächte ab CHF 14678.– / pro Person